Hier finden Sie aktuelle Informationen aus dem Stiftungsalltag und aus dem Lebensschutz in Deutschland, Europa und der Welt.
10.03.2021
Schwangerenberatung in 2021 sieht anders aus, als noch vor einem Jahr. Wie unsere Partnerorganisationen mit den Corona-bedingten Veränderungen umgehen und wie Sie trotzdem erfolgreich Lebensschutzarbeit leisten können, lesen Sie unserem aktuellen Stiftungsbrief. Ihr Engagement macht Mut, damit auch Sie Lebensbotschafter sein können! Den vollständigen Stiftungsbrief gibt’s hier . Unser Stiftungsbrief informiert viermal jährlich über Neues und [mehr ...]10.03.2021
05.03.2021
73,3 Millionen Abtreibungen jedes Jahr sind ein Verbrechen gegen die Menschheit, denn hinter jeder Abtreibung steckt die Tötung eines Menschen. Die WHO berichtet auf ihrer Website, dass weltweit durchschnittlich 73,3 Millionen Abtreibungen zwischen 2015 und 2019 jährlich durchgeführt wurden. Dabei geht es ihr hauptsächlich darum zu zeigen, wie hoch der Anteil der nicht fachmännisch durchgeführten [mehr ...]05.03.2021
07.02.2021
Meschede – Dr. med. Josef Dohrenbusch lässt bis auf Weiteres seine Tätigkeit als Vorsitzender des Stiftungsrates der STIFTUNG JA ZUM LEBEN ruhen. Die entsprechenden Aufgaben übernimmt satzungsgemäß die stellvertretende Vorsitzende Consuelo Gräfin von Ballestrem.07.02.2021
05.02.2021
SCHMERZEMPFINDEN BEI KÜKENEMBRYONEN Im Gesetzentwurf der Bundesregierung über den Verbot des Kükentötens liest man spannende Fakten zur Entwicklung von Küken im Ei. Hier ist u.a. die Rede vom einsetzenden Schmerzempfinden des Kükenembryos ab dem 6. Entwicklungstag und dem daraus resultierenden Verbot, das Ei nach diesem Zeitpunkt zu zerstören. (Wortlaut s.u.) Gegen diesen Ansatz ist aus [mehr ...]05.02.2021
21.01.2021
Heute am Todestag unserer Stifterin und Ikone der deutschen Lebensschutzbewegung, Johanna Gräfin von Westphalen, möchten wir einen Artikel teilen, den ihre Enkelin Johanna Hohenberg für die Sonderbeilage „Im Fokus“ in Die Tagespost vom 07. Februar 2019 verfasst hat. Wir blicken voll Ehrfurcht und Dankbarkeit auf das Lebenswerk von Gräfin Johanna Westphalen. Sie war Lebensbotschafterin! Hier geht [mehr ...]21.01.2021