Abtreibungen sind notwendig, um die Gefahr von psychischen Gesundheitsschäden ungewollt Schwangerer abzuwenden: das ist eine von vielen Staaten anerkannte Begründung, um Abtreibungen zu erlauben. Eine aktuell erschienene Studie des österreichischen IMABE-Instituts stellt fest, dass es keinen wissenschaftlichen Beweis für diese Begründung gibt und stellt so die aktuelle Abtreibungsgesetzgebung infrage. Mehr dazu in unserem Interview mit Susanne Kummer, der Co-Autorin der Studie.
Human-Rights-Talk-Nr.-17.pdfIm Human Rights Talk Nr. 16 berichtet F1rstlife-Autorin Nicole Pelzer über die Arbeit von Lichtzeichen e.V. in Vallendar. Ulrike Eichenberg und ihre Freundinnen helfen seit mehr als 20 Jahren schwangeren Frauen in Not, sich für ihr Kind zu entscheiden.
Human-Rights-Talk-16.pdfIm Human Rights Talk Nr. 15 stellen wir den neuen Faktencheck vor, der die Themen Schwangerschaft, vorgeburtliches Leben, Geburt und Abtreibung beleuchtet. Die 56-seitige Broschüre liefert Zahlen, Daten, Fakten, Grafiken und viele informative weiterführende Links.
Human_Rights_Talk_Nr.15.pdfRahel Rehder vom f1rstLife Onlinemagazin hat den Buchautoren und Kabarettisten Bernd Hock getroffen und sich erzählen lassen, wie er trotz körperlicher Behinderung stets humorvoll und glücklich ist. Das Interview sprüht vor Witz und ist ein starkes Zeugnis für das Leben in all seinen Facetten.
Human_Rights_Talk_Nr.-14.pdfDie Journalistin Prisca Lohmann (f1rstLife Onlinemagazin) hat eine Frau getroffen, deren Schicksal nicht nur erschreckend und aufrüttelnd ist, sondern ebenso ermutigend und hoffnungsvoll. Clara hat einen Weg raus aus Angst, Gewalt und Tod gefunden und gibt im aktuellen Human Rights Talk ein starkes Plädoyer für das Leben.
Human_Rights_Talk_Nr.13.pdf