Hier finden Sie aktuelle Informationen aus dem Stiftungsalltag und aus dem Lebensschutz in Deutschland, Europa und der Welt.
27.11.2020
Der Spielfilm „Unplanned“ scheidet die Geister. Die einen sehen darin das geeignete Mittel, mit Menschen über das Tabuthema Abtreibung ins Gespräch zu kommen, die anderen setzen alles daran, den Film von den Bildflächen zu verbannen. Was ein Gynäkologenehepaar aus Norddeutschland beim Schauen des Spielfilms erlebte, hat die Gattin eines erfahrenen Frauenarztes und Geburtshelfers der STIFTUNG [mehr ...]27.11.2020
24.11.2020
Nach zwei Schwangerschaftsabbrüchen will Ina ihr drittes Kind behalten. Als sie ihrem neuen Lebensgefährten von der Schwangerschaft erzählt, verlässt er sie. Seitdem ist er spurlos verschwunden und sie finanziell und emotional vollkommen auf sich allein gestellt. Unsere Partnerorganisation betreut die schwangere Frau seit einigen Wochen. Und damit der jungen Mutter wenigstens die finanziellen Sorgen genommen [mehr ...]24.11.2020
12.11.2020
Von Michael Cech, Chefredakteur und Leiter von YOU! Magazin „Meine Tochter hat kürzlich das ‚Bravo‘ gelesen, jetzt habe ich für sie das ‚YOU!‘ bestellt.“ So hörten wir einmal von einer Mutter, die wie so viele Eltern oder Großeltern das Magazin für ihre Kinder abonniert hat. Ich freue mich, Ihnen heute unsere Arbeit mit dem YOU! [mehr ...]12.11.2020
03.11.2020
Es ist soweit, der Spielfilm „Unplanned. Was sie sah, änderte alles“ ist überall im Handel erhältlich. Leider hat die Corona-Pandemie und die Zurückhaltung vieler Kinobetreiber es erschwert, den Film zu einem Kassenschlager in den Kinos werden zu lassen. Doch wir sind optimistisch: Der Film wird sich seinen Weg suchen. Doch dafür brauchen wir Sie! Wir [mehr ...]03.11.2020
12.10.2020
Gegen einer Verabsolutierung des Begriffs der „Autonomie“ des Menschen und für einen Begriff der „relationalen Autonomie“ sprachen sich die Teilnehmer eines Rundtisches beim Kongress „Modernes Sterben“ Anfang Oktober in Salzburg aus. „Relational“ bedeute, dass sich das Selbstbestimmungsrecht im Rahmen einer Rechtsordnung und einer sittlichen Ordnung abspielt, erläuterte Bioethikerin Susanne Kummer. Auch der Begriff der „Menschwürde“ könne nicht nur [mehr ...]12.10.2020